Absage des kompletten Spielbetriebes 2020/2021 des SVV Weitere Infos unter Abteilung Volleyball
Zuhause die eigene Fitness sichern[mehr]
Die Jahreshauptversammlung des TL Hüttersdorf, die beim normalen Rhythmus im Zeitraum März/April eines jeden Jahres mit einer ungeraden Jahreszahl stattfindet, wird in diesem Jahr wegen der Corona-Einschränkungen bis auf...[mehr]
Nach den von der Regierung verfügten Lockerungen der „Corona-Beschränkungen“ hat der Landessportverband für das Saarland den Vereinen grünes Licht für den vorsichtigen, im Freien stattfindenden Wiedereinstieg in das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens gegeben.
Grundbedingung hierfür ist, dass die Abstandsregel (mindestens 2 m) und die Hygiene- und Desinfektionsvorschriften (insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten) eingehalten werden und dass das Training in Kleingruppen von maximal fünf Personen (einschließlich Übungsleiter) erfolgt.
Der TL Hüttersdorf beginnt mit seiner Sportabzeichenaktion am Montag, 8. Juni 2020, um 18.00 Uhr auf der Sportanlage“ Heuwinkel“ in Hüttersdorf, und führt sie dann regelmäßig jeden Montag um diese Uhrzeit fort. Um die Corona-Vorgaben praktikabel umsetzen zu können und möglichst vielen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen wird das Training am 18. Mai wie folgt organisiert:
Es werden zwei Trainingsblöcke à 45 Minuten mit jeweils zwei gleichzeitig trainierenden Kleingruppen gebildet, die aufgrund der Größe der Sportanlage die Abstandsregelung einhalten können.
Der erste Block beginnt um 18.00 Uhr. Die eine Kleingruppe trainiert im Bereich Lauf (Sprint und Ausdauerlauf), die andere im Bereich Sprung (Weitsprung, Standsprung, und Seilsprung – allerdings mit eigenem (!) Sprungseil). Nach etwa der Hälfte der Zeit wechseln die Gruppen die Disziplinen; nach etwa 45 Minuten ist das Training für den ersten Block beendet.
Danach wird ab 18.50 Uhr im zweiten Block mit zwei weiteren Kleingruppen das gleiche Training noch ein weiteres Mal angeboten.
Eine Leistungsmessung ist wegen des aufwändigen Gebrauchs und Umgangs mit den Mess- und Hilfsgeräten (Stoppuhr, Maßband, Rechen u. ä.), die vor jedem Nutzerwechsel zu desinfizieren sind, noch nicht vorgesehen bzw. nur in wenigen Einzelfällen möglich. Das Trainingsangebot richtet sich zunächst nur an Erwachsene. Weiterhin ist zu beachten:
Wer an einem Trainingstermin teilnehmen möchte, wird gebeten, sich spätestens bis zum Vortag (Sonntag) bei unserer Sportabzeichenbetreuerin Irmgard Birk (Telefon 4538) anzumelden. Sie kann gerne auch weitere Auskünfte erteilen.